Der Peter hat einmal mutwillig eine Schallplatte zerbrochen. Er war sehr erbost über einen miserablen Song darauf. Kurzerhand nahm er das schwarz glänzende Vinyl und teilte es wie eine Oblate. Der gleiche Mann (Peter) hatte auch ein wunderschönes Liebeslied komponiert. Für seine leider viel zu früh verstorbene Großmutter. Ihre gruseligen Geschichten und dampfenden Klopse waren sagenhaft - und darum geht es auch inhaltlich in dem Stück. Peter ist ein sehr emotionaler Mensch. Er trägt sein feines Herz auf der Zunge. Eines schönen Tages ist der Gute mal zu seinem Chef ins Büro und hat dort aus seinem wechselhaftem Leben erzählt. Eine gute Stunde lang, einfach so. Daraufhin wurde gemeinsam ein Weinbrand getrunken. Jeder ist ein Mensch (eine ganze Flasche!).
Donnerstag, 31. Juli 2025
BISCHOFSPLATZ.
Es ist Ende Mai und aus der Ferne weht der nächste Monat heran. Die Zeit ist für Peter nur eine üble Erfindung der Trübsal. Kein Wert ist von Dauer. Alles wird einmal verblassen und schließlich vergessen. Eine Sanduhr braucht es dafür nicht noch extra. Wir fühlen es doch schließlich deutlich genug. Als die Großmutter starb, redete Peter einfach weiter mit ihr. Aber das wurde weniger - und auch die Gedanken waren eines Tages auf der leisen Flucht. Dafür hockte ganz tief in seinem Herzen ein unverrückbares Gefühl - die Liebe. Letztere hatte sich für immer bei ihm eingenistet. Weitergeben ließ sich dieser Schatz jedoch leider nicht. Er blieb exklusiv.
Vor vielen Jahren traf ich den Peter einmal am Bischofsplatz. Damals verkehrten noch die letzten Dampflokomotiven und verschmutzen selbstherrlich die Luft, die Häuser und schließlich auch alle rosafarbenen Lungen der Neugeborenen. Viele der Kinder litten unter schrecklichen Atemwegserkrankungen - gerade hier, wo sich so viele Gleise kreuzten.
Er stand da am Bahnsteig und sortierte mit seinen Füßen kleine Kieselsteine. Hin und wieder schaute er auf und prüfte seine unmittelbare Umgebung. Tief versunken in seiner Gedankenwelt, vielleicht auch melancholisch oder gar traurig gestimmt - das war nicht eindeutig abzulesen. Als er mich flüchtig wahrnahm, lief er betont unauffällig davon und tat als wäre das ganz ohne Absicht.
Dafür liebte ich ihn - er war wie ich.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
In die aller größte Stille hinein, ins unbegreiflich Stumme, scheinbar ohne jegliche Bewegung und letztlich wie vakuumverpackt ... lärmt ein...
-
Der Film hat mich wirklich sehr berührt. Es flossen Tränen auf meine klebrigen Hände (Popcorn!). So schnell konnte man mich berühren! Das st...
-
Erst einmal stelle ich mich einfach tot. Still und starr ruht der See. Das Eis hält dem Druck einigermaßen stand. Fürs erste bin ich in Sich...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen